Vertragsgestaltung im Maritimen Anlagenbau, Neubau, Umbau und Reparatur. Rechtliche Grundlagen, Standardvertrage, Subunternehmersvertrage
Baumhauer, M: Maximillian Verlag Hamburg 2014, hardcover with dustjacket 503 pages. Als BIMCO section in English Language. Dieses Buch stellt erstmals vertieft und zusammenhängend die rechtlichen Besonderheiten des Schiffbaus und allgemein des maritimen Anlagenbaus im Anwendungsbereich des deutschen Rechts dar. Mit dem Aufkommen der Offshore-Windindustrie sind verschiedene Entwicklungen verbunden. Zum einen ist Bedarf an Spezialschiffen und Plattformen für diesen Industriebereich entstanden. Zum anderen sind neue Marktteilnehmer wie Energieversorger und Bauunternehmen sowie Versicherer und Finanzierer hinzugekommen, die zuvor wenige oder gar keine Berührungspunkte mit dem Schiffbau und generell mit dem maritimen Anlagenbau hatten. Unter Berücksichtigung der branchenüblichen Standardverträge behandelt das Buch die für den maritimen Anlagenbau essentiellen Rechtsfragen und geht dabei auf die Besonderheiten ein, die den maritimen Anlagenbau teilweise fundamental vom allgemeinen industriellen Anlagenbau unterscheiden. Hierzu gehören unter anderem Fragen der Klassifikation, internationaler Regularien, Eigentums- und Registerfragen, Pfandrechte und Sicherheiten, Haftungs- und Versicherungskonzepte sowie Abnahme- und Streitbeilegungsverfahren. Dabei werden praktische Hinweise für die Vertragsgestaltung und die Projektabwicklung gegeben. Damit richtet sich das Buch an Werften, Reedereien, Zulieferer und Subunternehmer des Schiffbaus ebenso wie an Unternehmen der Offshore-Industrie sowie an Versicherer und finanzierende Banken und an deren Berater.